Evangelische StudentInnengemeinde in der Bundesrepublik Deutschland

Evangelische StudentInnengemeinde in der Bundesrepublik Deutschland
Evangelische StudẹntInnengemeinde in der Bundesrepublik Deutschland,
 
Abkürzung ESG, 1945 erfolgter Zusammenschluss örtlicher Studierendengemeinden in Deutschland mit Sitz der Geschäftsstelle in Köln. Die einzelnen (rd. 150) Gemeinden in Universitäts- und Fachhochschulstädten arbeiten im Rahmen der evangelischen Landeskirchen weitgehend unabhängig unter Leitung eines Kreises von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ihres Studierendenpfarrers beziehungsweise ihrer -pfarrerin; gegenwärtig (1996) rd. 11 000 aktive Mitglieder. - In der DDR bestand seit 1967 eine rechtlich selbstständige ESG mit Sitz der Geschäfsstelle in Berlin (Ost). Beide Verbände schlossen sich 1992 wieder zusammen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”